Mehr Ruhe im Team
Der Workshop für erfolgreiches Miteinander

Konflikte im Team?

„Ich bin häufig gestresst, weil es im Miteinander nicht so läuft, wie ich mir das wünsche. Das Team ist schließlich das Herzstück meines Unternehmens. Wenn es hier kriselt oder ständig Unzufriedenheiten gibt, hat das negative Auswirkungen auf das Teamgefüge und insbesondere auf mich."

Sehr nachvollziehbar! Wenn wir ackern und schaffen, uns um alle und alles kümmern, unsere eigenen Bedürfnisse hintenanstellen, damit das Unternehmen läuft, und trotzdem Gemecker ernten, dann zieht das viel Energie. Und erzeugt mit der Zeit einen inneren Groll. Was wiederum Kraft kostet.

Im Workshop "Mehr Ruhe im Team" schauen wir uns an, wie es anders geht!

Die Teilnehmenden beschäftigen sich damit,

  • was hinter dem Meckern steckt und wie es sich in Engagement umwandeln lässt,
  • was Mitarbeitende brauchen, um miteinander und in Ruhe arbeiten zu können,
  • was Führungspersonen brauchen, um eine klare Führungsrolle einzunehmen und in der Kraft zu bleiben.

Im Mittelpunkt steht das "KWN-Prinzip® für gelingendes Miteinander". 

Es geht um Konflikte und Kommunikation, um Harmoniesehnsucht, Erwartungen und Bedürfnisse, um Klarheit, Mut und die Bedeutung von Wohlwollen.
 

Das KWN-Prinzip hilft

  • die Dynamik von Konflikten zu verstehen,

  • innere Widerstände und äußere Hürden zu erkennen und aufzulösen,

  • Klarheit über Bedürfnisse, Werte, Ziele und Standpunkte zu erhalten,

  • mit Wohlwollen den Grundstein für Verbundenheit im Team zu legen,

  • als Führungskraft Ruhe und Souveränität zu gewinnen.

 

"Mehr Ruhe im Team" ist ein intensiver Workshop, der zeigt, wie wir mit Hilfe des KWN-Prinzips klar und gelassen führen können."

In dem Workshop beschäftigen wir uns mit:

 

» Führung und Selbstführung

  • Grundlagen erfolgreicher Führung
  • Persönliches Führungsverhalten reflektieren und verstehen
  • Typische Fallen erkennen und umgehen
  • Führung durch Haltung: das KWN-Prinzip

 

» Führung und Kommunikation

  • Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
  • Empathie und Zuhören: Bedeutung, Chancen, Grenzen
  • Konflikte erkennen, verstehen, ansprechen und lösen
  • "Soziales Faulenzen" vs. Vertrauen und Miteinander im Team

 

» Führung und Veränderung

  • Die Rolle von Führung bei Veränderungsprozessen
  • Widerstände gegen Veränderungen erkennen, verstehen und überwinden
  • Kommunikation von Veränderungen im Team
  • Stress-Management und Aufbau von Resilienz

 

"Dieser Workshop ist für alle, die bereit sind, aus der Komfortzone zu treten und neue Wege zu gehen."

Workshop-Formate:

 

» ONLINE-Workshop

  • Zielgruppe: Menschen mit Führungsverantwortung (oder auf dem Weg dahin)
  • Gruppengröße: bis zu 10
  • Format und Materialien:
    • 4-stündiger Workshop online via Zoom
    • digitales Workbook (im Anschluss, zur Nachbereitung)
  • Seminarleitung: Dr. Karin Uphoff, Trainerin für Kommunikation und Führung
  • Honorar: 1.750 Euro zzgl. MwSt.

 

» PRÄSENZ-Workshop

  • Zielgruppe: Menschen mit Führungsverantwortung (oder auf dem Weg dahin)
  • Gruppengröße: ideal bis 25, maximal 40
  • Format und Materialien:
    • Halb- oder ganztägiger Workshop
    • digitales Workbook (im Anschluss, zur Nachbereitung)
  • Seminarleitung: Dr. Karin Uphoff, Trainerin für Kommunikation und Führung
  • Honorar: 
    • Halbtägiger Workshop in Präsenz (Dauer: 4 h): Honorar 2.150 Euro 
    • Tages-Workshop in Präsenz (Dauer: 7-8 h): Honorar 2.950 Euro 
    • jeweils zzgl. 250 Euro Reisekostenpauschale
    • alle Preise zzgl. MwSt.

 

» TEAM-Workshop

  • Zielgruppe: Teams
  • Gruppengröße: ideal bis 25, maximal 40
  • Format und Materialien:
    • Halb- oder ganztägiger Workshop
    • digitales Workbook (im Anschluss, zur Nachbereitung)
  • Seminarleitung: Dr. Karin Uphoff, Trainerin für Kommunikation und Führung
  • Honorar: 
    • Halbtägiger Workshop in Präsenz (Dauer: 4 h): Honorar 2.150 Euro 
    • Tages-Workshop in Präsenz (Dauer: 7-8 h): Honorar 2.950 Euro 
    • jeweils zzgl. 250 Euro Reisekostenpauschale
    • alle Preise zzgl. MwSt.

 

Per Mail anfragen »
 

Termin für kostenloses Beratungsgespräch auswählen »